Fisch anstelle von Fondue Chinoise
Am 23. Dezember haben wir uns gleich nach der Arbeit mit dem Auto nach Malaysia aufgemacht, um die erste Nacht in Kuala Lumpur zu verbringen, bevor wir dann am 24. Dezember unsere Reise an die „Goldküste“ fortgesetzt haben. Als Schweizer denkt man beim Namen „Goldküste“ wahrscheinlich eher an den Hügel der Reichen und Schönen am Zürichsee. Die malaysische Goldküste ist aber ein Strandabschnitt südwestlich von Kuala Lumpur, wo wir das verlängerte Weihnachtswochenende genossen.
Natürlich durfte auch das Essen nicht fehlen – und für einmal waren Muscheln und Fisch anstelle von Fondue Chinoise zu Weihnachten angesagt. 🙂
Damit das ganze Festmahl auch hygienisch genossen werden kann, wird einem in Malaysia in den „Strassen-Restaurants“ zu Beginn der Mahlzeit ein Becken mit siedendem Wasser auf den Tisch gestellt. Darin kann man dann seine Becher, die Teller und das Besteck „reinigen“.
An der Goldküste angekommen haben wir dann unser Stelzen Bungalow im „Golden Palm Tree Resort“ bezogen.
Die ganze Anlage ist etwas gross geworden und wirkt deshalb etwas überfüllt – wenn der „Infinity Pool“ ausnahmsweise nicht gerade leer ist. Aber wir konnten uns trotzdem gut erholen und wurden am letzten Abend auch mit einem wunderschönen Sonnenuntergang beglückt.
Auf dem Weg nach Hause haben wir einen Zwischenstopp eingelegt im Städtchen Melaka, in dem man auch heute noch die portugiesischen und holländischen Einflüsse der Kolonialzeit spürt.
Und natürlich durfte auch hier das Essen nicht fehlen – wie z.B. der eher gewöhnungsbedürftige grüne Dessert „Chendol“…
…oder die mühsam von Hand hergestellte Süssigkeit „Ting Ting Tang“.
In diesem Sinne: Än Guätä!
Mit der schönen Tiger-Verzierung eines Tempels in Melaka wünsche ich allen einen guten Rutsch in ein erfolgreiches, harmonisches und erlebnisreiches Neues Jahr 2012!
Kommentar verfassen